09.04.2025, Hessen, Frankfurt/Main: US-Präsident Trump ist auf einem Bildschirm auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve zu sehen. Im internationalen Streit um Zölle und Gegenzölle ist keine Lösung in Sicht. Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs hat den Dax am Mittwoch, 09.04.2025 wieder erheblich unter Druck gesetzt und zu Kursverlusten geführt. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelZoll-Pause

Die Macht, die Trump in die Knie gezwungen hat

US-Präsident Donald Trump entschärft den Handelskrieg und setzt bestimmte Zölle für 90 Tage aus. Außer für China. Die Volksrepublik soll künftig noch höhere Sätze zahlen. Warum Trumps Zoll-Rechnung nicht aufging, wurde in den vergangenen Tagen deutlich.

DWOSB_Teaser_Sparplan_Krise_mku
Weltplus ArtikelDie Börse unter Trump

MSCI-World-Sparplan stoppen, oder nicht? Diese Rechnung liefert die eindeutige Antwort

Das Chaos an der Börse verwirrt die Anleger. Viele fragen sich, ob sie ihrem Aktien- oder ETF-Sparplan überhaupt noch treu bleiben sollen. Lohnt es sich wirklich, weiter frisches Geld in volatile Märkte zu investieren? WELT hat nachgerechnet und ist zu einem klaren Ergebnis gekommen.

WELT TALK Spezial: Trump den Hintern küssen? „Eine sehr unangenehme Vorstellung“ für Söder
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoWELT TALK Spezial

Trump den Hintern küssen? „Eine sehr unangenehme Vorstellung“ für Söder

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende, Markus Söder, bewertet das lautstarke Auftreten von US-Präsident Donald Trump in der Debatte um die von ihm verhängten Zölle als Zeichen der Unsicherheit. In unserem Studio stellte sich Söder den Fragen von WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.

DWOSB_Anleihen; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelMisstrauensvotum gegen USA

Dieser Ausverkauf kann Trump jetzt an seine Grenzen bringen

Die mächtige Instanz kann selbst Donald Trump nicht ignorieren: den US-Anleihemarkt, an dem die Renditen kräftig gestiegen sind. WELT erklärt, warum der Ausverkauf Trump gefährlich werden kann und warum Deutschland zum Profiteur wird.


Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Artikeltyp:LivestreamWELT TV

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen

Welche Geheimnisse hüten Gebäude? Gehen Sie mit WELT TV auf Erkundungstour und blicken Sie in die verborgene Welt der Burg Frankenstein, der Ponte City in Johannesburg und der Geisterstadt Bonanza in Idaho. Sehen Sie hier Folgen der Dokureihe „Lost Places“.


Koalitionsvertrag

Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, nimmt an einer Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vorstellung des Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus teil.
Weltplus ArtikelKoalitionsvertrag

Schwarz-rotes „Aufbruchssignal“ – aber wohin?

Mit diesem Plan will Friedrich Merz (CDU) die Republik in vier Jahren auf Vordermann bringen – doch wie viel Union steckt im schwarz-roten Koalitionsvertrag? Wo verbucht die SPD Erfolge? Der Auftritt der Koalitionäre verrät, wo für den künftigen Kanzler Fallstricke liegen.

Rente, E-Auto, Strom – das bedeutet der Koalitionsvertrag für Ihr Geld
Weltplus ArtikelPläne von Schwarz-Rot

Rente, E-Autos, Stromkosten – das bedeutet der Koalitionsvertrag für Ihr Geld

Union und SPD versprechen den Verbrauchern in ihrem Koalitionsvertrag viele Vergünstigungen. Einen Lichtblick gibt es etwa für die jüngsten Generationen, eine Gruppe muss wohl hingegen noch höhere Steuern zahlen. WELT gibt einen Überblick, was die Pläne für Ihren Geldbeutel bedeuten.

Unerlaubt eingereiste Migranten werden von einem Beamten der Bundespolizei bei einem Aufgriff nahe der deutsch-polnischen Grenze in Forst (Lausitz) bewacht. Bei mehreren Einsätzen im brandenburgischen Forst und Umgebung hatte die Bundespolizei am 11.10.2023 mindestens 64 unerlaubt eingereiste Migranten aufgegriffen. Sie wurden nach eigenen Angaben von Schleusern über die sogenannte Balkan-Route aus der Türkei über Griechenland, Bulgarien, Ungarn, die Slowakei und Polen nach Deutschland gebracht und kurz hinter der Grenze abgesetzt. Die Bundespolizei fahndet seit einigen Wochen verstärkt mit mobilen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze nach Kriminellen, die Geflüchtete und Migranten unerlaubt nach Deutschland bringen.
Weltplus ArtikelSteuerung der Zuwanderung

Was von Merz‘ großer Härte bei der Migration übrig bleibt

Räumt Schwarz-Rot mit der Ampel-Migrationspolitik auf, die Merz als „Scherbenhaufen“ geißelte? Ein genauer Blick in den Koalitionsvertrag offenbart Verschärfungen – an anderer Stelle aber die Fortführung des alten Kurses. Ein Asyl-Experte warnt vor einem Szenario, in dem die neuen Regeln nicht wirksam seien.


Markus Söder: „Ich esse lieber bayerische Schweinshaxe als irgendeine Kröte aus Berlin“
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandMarkus Söder

„Ich esse lieber bayerische Schweinshaxe als irgendeine Kröte aus Berlin“

CSU-Chef Markus Söder verspricht Zurückweisungen am ersten Tag der Amtszeit einer neuen schwarz-roten Regierung. Im Interview dankt er der SPD für die Kompromissbereitschaft in der Migration – und deutet an, welche Rolle er in Berlin übernehmen könnte.

DWOSB_Geschlecht_CDU_SPD_mki
Weltplus ArtikelGesellschaft und Familie

Selbstbestimmung, Elterngeld, Cannabis – Was aus den Versprechen wird

Werden unter Schwarz-Rot gesellschafts- und familienpolitische Beschlüsse der Ampel abgeräumt? Und was haben Union und SPD beim Elterngeld und beim Unterhalt für Trennungskinder geplant? WELT geht Punkt für Punkt durch, worauf sich die Deutschen einstellen müssen.

CDU-Politiker Amthor: „Zum Umgang mit der AfD kann ich generell nur raten: mehr Mut“
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandCDU-Politiker Amthor

„Zum Umgang mit der AfD kann ich generell nur raten: mehr Mut“

CDU-Mitgliederbeauftragter Philipp Amthor erklärt, warum sich Merz‘ Versprechen des „Politikwechsels“ im schwarz-roten Koalitionsvertrag finde – und zwar mit „starker Unionshandschrift“. Und wie reagiert er darauf, dass die AfD in einer Umfrage erstmals bundesweit stärkste Kraft ist?


ARD/"maischberger" vom 09.04.2025 abgebildete Personen v.l.n.r. Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur der „Welt“)
Ressort:PanoramaMaischberger

„Die Antwort dieser Koalition ist: Wir gründen Kommissionen“

Bei Maischberger kritisiert Robin Alexander fehlende Antworten auf brennende Fragen im Koalitionsvertrag. Jens Spahn (CDU) und Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) geraten bei der Migrationsfrage aneinander. Und Dieter Nuhr verrät, welche Erfolgsaussichten er für eine Wende in diesem Politikfeld sieht.

Anzeige
Preisanzeige an einer Esso-Tankstelle mit aktuellen Benzin- und Dieselpreisen
Weltplus ArtikelNeue Zoll-Realität

Benzin billiger, iPhones erheblich teurer? Worauf sich Verbraucher jetzt einstellen müssen

Der globale Handel steht mit den neuen Zöllen vor grundlegenden Veränderungen. Auch Verbraucher müssen sich bei vielen Produkten auf andere Preise oder Angebote einstellen. WELT erklärt die Zukunft in sechs Branchen – von Jeans bis Süßigkeiten.

"Make Economy Great Again" – mit WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter (rechts)
Weltplus Artikel„Make Economy Great Again“

„Die Union unter Friedrich Merz ist gerade dabei, dem Land den Rest zu geben“

Die Regierung steht: Haben wir in Deutschland das richtige politische Personal, um mit Trump einen guten Deal für das Land auszuhandeln? Das diskutieren Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter.

BARCELONA, SPAIN - APRIL 09: Julian Brandt of Borussia Dortmund shakes the hand of Niko Kovac, Head Coach of Borussia Dortmund, after their team's defeat in the UEFA Champions League 2024/25 Quarter Final First Leg match between FC Barcelona and Borussia Dortmund at Estadi Olimpic Lluis Companys on April 09, 2025 in Barcelona, Spain. (Photo by David Ramos/Getty Images)

Erst lässt sich Kovac nicht blicken, dann wird er deutlich

Borussia Dortmund ist nach der hohen Niederlage beim FC Barcelona aus der Champions League fast schon ausgeschieden. Wie konnte es dazu kommen? Kapitän Emre Can und Trainer Niko Kovac finden durchaus klare Worte. Der Trainer lässt dafür aber auf sich warten.


Die Oranienstraße ist mit Pkws, Bussen und Fußgängern gefüllt. Die Pläne des Berliner Bezirks Friedrichshain- Kreuzberg für eine weitgehend autofreie Oranienstraße sorgen für Protest der CDU und FDP.
Weltplus ArtikelEinblicke in die Berliner Politik

Wo Grundschulkinder im Parlament einstudierte Sätze gegen „Autobahnen“ loslassen

Viel dreht sich um die „Verkehrswende“, aber wenig um Wirtschaft: Im Parlament von Friedrichshain-Kreuzberg offenbart sich eine besondere politische Kultur. Die SPD haut ihre Genossen in der Berliner Regierung in die Pfanne. Eine Grüne will in ihrer Grundsatz-Ablehnung von Autos keine „Ideologie“ erkennen.

Eine Mitarbeiterin prüft einen ID.4 im Lichttunnel im Werk von Volkswagen in Zwickau. In dem Werk laufen neben den VW-Fahrzeugen auch die Fahrzeuge der Konzernmarken Audi und Seat vom Band. Die Fahrzeuge basieren auf dem Modularen Elektrobaukasten. Volkswagen hat den Standort mit rund 9.000 Beschäftigten für 1,2 Milliarden Euro zur reinen Fabrik für Elektrofahrzeuge umgebaut.
Weltplus ArtikelNeuzulassungen

Deutschlands großer E-Auto-Umbruch – diese Marken dominieren jetzt den Markt

Die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland steigen langsam wieder an. Nach dem Absturz von Tesla hat sich der Markt aber deutlich verändert. Von Chinas Angriff ist dabei nichts zu sehen. Stattdessen dominieren die heimischen Autobauer. Ein Konzern sticht besonders hervor.

Frau trinkt Wein
Weltplus ArtikelDie neue Abstinenz

Verschont mich mit Euren Predigten! Ich möchte in Ruhe meinen Wein trinken

Natürlich haben manche Menschen gute Gründe, nie etwas zu trinken. Aber Alkohol per se als Gift abzutun, ist eine panische Selbstkasteiung. Warum ich lieber auf meine weintrinkenden, das Leben genießenden und im Alter höchst fidelen Eltern höre als auf die Apostel der Trockenheit.

DWOSB_Teaser_Boersencrash_mku
Weltplus ArtikelVolatile Märkte

Showdown Amerika vs. China – und was Sie jetzt mit Ihren Aktien und ETFs tun sollten

Der globale Handelskrieg sorgt für historisch volatile Börsen. Jetzt droht auch noch die Eskalation im Konflikt zwischen den USA und China. Sparer und Anleger sorgen sich deshalb um die Zukunft von MSCI World, Aktien, ETFs und Gold. WELT erklärt, ob diese Ängste berechtigt sind.

der "deutschlandkurier" postet auf X eine meme, eine fotomontage mit nancy faeser und einem schild: "ich hasse meiningsfreihei" https://x.com/Deu_Kurier/status/1762895292075053348
Weltplus ArtikelHaftstrafe für Journalisten

Ein Urteil wie aus einer Diktatur

Sieben Monate auf Bewährung für ein Internet-Meme über die deutsche Innenministerin? Das Urteil gegen den Chef des „Deutschland-Kuriers“ passt in eine Diktatur, nicht in eine Demokratie. Es zeigt, wie schlimm es am Ende von Nancy Faesers Amtszeit um ein elementares Verfassungsgut steht.

Dolce Vita
Weltplus ArtikelGesundheitswahn

„Mir ist kein Hundertjähriger untergekommen, der viel Zeit in einem Fitnessstudio verbracht hätte“

Warum sind Südländer so lebensfroh und entspannt – und Deutsche ständig gestresst? Der Autor Alexander Oetker gibt zehn Tipps, wie man mit dem „Dolce-Vita-Prinzip“ gesund und glücklich wird. Von Alkoholverzicht und Sport rät er ab. Auch zu Affären gibt er eine spezielle Empfehlung.


Unsere Newsletter


ANZEIGE –Digitalwährungen: So einfach investiert man jetzt in Krypto
Artikeltyp:Brand StoryDigitalwährungen

So einfach investiert man jetzt in Krypto

Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

ABD0110_20220729 - WELS - ÖSTERREICH: ++ ARCHIVBILD ++ ZU APA0364 VOM 29.7.2022 - Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die zuletzt wegen Morddrohungen ihre Praxis geschlossen hat, ist am Freitag, 29. Juli 2022 tot in ihrer Ordination im Bezirk Vöcklabruck gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft Wels bestätigte einen Suizid. Das Bild Zeigt die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, aufgenommen am 26. April 2021. (ARCHIVBILD VOM 26.4.2021) - FOTO: APA/HERMANN WAKOLBINGER - 20210426_PD13257
Weltplus ArtikelSuizid einer Ärztin

„Nicht jede Tragödie ist ein Verbrechen, und nicht jedes Opfer hat einen Täter“

Das Urteil gegen den deutschen Corona-Impfgegner Roman M., der eine österreichische Ärztin mit Drohungen in den Suizid getrieben haben soll, ist gefallen. Damit endet ein besonderer Prozess: Denn hier geht es weniger um den Angeklagten und seine Motive – sondern die Krankengeschichte des Opfers.

President Donald Trump holds up the $5 million gold card as he speaks to reporters while in flight on board Air Force One, en route to Miami, Thursday, April 3, 2025. (Pool via AP)
Weltplus ArtikelAufenthaltsgenehmigung

USA, Kanada, Karibik, Portugal – Hier ist das Gold-Visum für Auswanderer am günstigsten

Donald Trump will wohlhabende Auswanderer per neuer Gold Card ins Land locken. Fünf Millionen Dollar soll die Eintrittskarte in die USA wohl kosten. Wo gibt es solche goldenen Visa günstiger? Welche Alternativen haben Interessenten in den USA? WELT gibt den Überblick.

Das Geld hätte sie auch sparen können
Weltplus ArtikelMehr Verschwendung wagen!

Nicht das Sparen ist pervers. Aber die Sparer, die das Leben vergessen

Die Börsen krachen. Altmodische Angst-Sparer könnten jetzt triumphieren: Doch zu viele machen es immer noch so wie die Großelterngeneration. Am Ende war zwar ihr Sparkonto voll, aber ihr Leben oft voller Bitternis, Einsamkeit und Unglück. Sie waren typische Deutsche.

German Foreign Minister Annalena Baerbock arrives to the annual press association ball (Bundespresseball) at Adlon Hotel in Berlin, Germany, April 4, 2025. REUTERS/Fabrizio Bensch
Ressort:LeuteUN-Posten für Grüne

„Ich freue mich auf New York“, sagt Baerbock vor ihrem Umzug

Die Ampel-Koalition ist Geschichte, doch Annalena Baerbock hat schon eine neue Perspektive. Beim Bundespresseball verriet die Noch-Außenministerin nun ihre Pläne für ihren neuen Posten bei den Vereinten Nationen – und was die Töchter davon halten.

ARCHIV - 09.04.2019, Schleswig-Holstein, Wenningstedt/Sylt: Die Sonne scheint auf die sogenannte Göring-Villa in den Dünen von Wenningstedt am Strand von Sylt. (zu dpa: «Ehemaliges Ferienhaus von Göring auf Sylt steht zum Verkauf») Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Görings früheres Ferienhaus steht zum Verkauf

Für die auf Sylt erbaute Villa, die die Familie des Hitler-Vertrauten und Kriegsverbrechers Hermann Göring als Ferienhaus nutzte, wird ein neuer Käufer gesucht. Auf Wunsch des Verkäufers erwähnen die Makler den Erstbesitzer nicht.

Group of friends at a pub having a discussion while drinkings beeers
Weltplus ArtikelKritik am Partner

„Frauen haben oft widersprüchliche Anforderungen an einen Mann“

Viele Paare nutzen das Beisein von anderen, um den Partner zu kritisieren. Das geht selten gut aus. Und es hat einen bestimmten Grund, wissen die Partnerschaftsberater. Und auch, wie Paare ihrer Beziehung wieder Stabilität geben können.


Cute little girl wearing adult glasses
Weltplus ArtikelGift der Tollkirsche

Gegen Kurzsichtigkeit ist ein Kraut gewachsen

Eine medizinische Revolution aus dem Kräutergarten: Werden Kinder kurzsichtig, können neue Tropfen die Entwicklung der Fehlsichtigkeit aufhalten. Als Wirkstoff kommt ein altbekanntes Pflanzengift zum Einsatz. Es soll ausgleichen, was Smartphones und Co. verursachen.

Menschen fotografieren den Sonnenuntergang mit ihrem Smartphone, bei Luino, Lago Maggiore, Lombardei, Italien, Europa
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Wie digitale Medien unser Gedächtnis verändern

Fotos, Videos, Chats: Je mehr wir unser Leben digital dokumentieren, desto stärker beeinflussen diese Daten unser Erinnerungsvermögen. Doch was bedeutet das für unser Gedächtnis – und was geht dabei womöglich verloren?


Unsere Podcasts


HANDOUT - Das neue Boxset «Retrospective: Selected Recordings 1973-2023» von Bryan Ferry enthält auch drei neue Aufnahmen des Sängers. (undatierte Aufnahme, Foto: Neil Kirk, Quelle: BMG/Medienagentur) +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelBryan Ferry

„Ich wäre heute sehr viel reicher“

Der ewige Crooner und Womanizer Bryan Ferry hat sein erstes Album aufgenommen, auf dem er nicht singt. Dafür spricht eine Frau zu seiner Musik. Im Gespräch erzählt er, wie Amanda Lear zu Roxy Music kam, was er sein Leben lang bedauern wird – und lässt sich von einer kleinen Nachfrage einschüchtern.

How to Sell Drugs Online (Fast) - Staffel 4 / April 2025 HOW TO SELL DRUGS ONLINE FAST SEASON 4. Cr. Courtesy of Netflix © 2025
Ressort:Kultur„How to sell drugs online (fast)“

Wie es mit der deutschen Netflix-Kultserie jetzt weitergeht

Die deutsche Serie „How to sell drugs online (fast)“ war ein großer internationaler Erfolg. Nach vier Jahren kommt jetzt die vierte Staffel der „Breaking Bad“-Geschichte aus dem Bergischen Land. Wir haben sie getestet.

Ikkimel, Musikerin, steht auf dem Roten Teppich vor der Verleihung des Popmusik-Preises Polyton. Die Auszeichnung wird von Künstlern vergeben und ist ein Nachfolger des Musikpreises Echo.
Ressort:KulturDeutsche Rapperin

Der große Hass auf Ikkimel

Kaum jemand polarisiert in der deutschen Kulturszene derzeit so stark wie die Rapperin Ikkimel. Kritiker beschimpfen sie als „Techno-Bitch“ und „Öko-Hipster“. Sie selbst nennt sich „Fotze“. Der Hass auf die Anfang-Zwanzigjährige hat nicht nur etwas mit Neid zu tun.

Tiere und Pflanzen bereichern Judith Rakers' Leben. (zu dpa: «Kinder rein, Schädlinge raus: Garten-Tipps von Judith Rakers»)
Artikeltyp:MeinungUmzug nach Rügen

Judith Rakers und der böse, blaue Osten

Die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers hat angekündigt, als Farmerin in den Osten umzusiedeln. Die Reaktionen auf ihre Pläne in alten und neuen Medien verraten einiges über 35 Jahre deutsche Einheit – im Westen.


Der schwer getroffene Schlachtschiff Yamato. Retuschierte Aufnahme.
Ressort:GeschichteSuperschlachtschiff fährt Kamikaze

„Eine der unsinnigsten Aktionen des Zweiten Weltkriegs“

Nachdem die US-Truppen Anfang April 1945 auf der Insel Okinawa gelandet waren, startete die japanische Flotte ein Verzweiflungsunternehmen. Die „Yamato“, das größte Schlachtschiff der Welt, sollte mit ihren Riesenkanonen die US-Armada angreifen.

Kombo Sowjetische Duesenjaeger im Tiefflug ueber Kongresshalle in West-Berlin aus Protest gegen die Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin 07.04.1965
Ressort:GeschichteOst-Jets über West-Berlin

Die Sowjets attackierten den Bundestag mit Überschall-Knallen

Am 7. April 1965 kam das bundesdeutsche Parlament zu einer regulären Sitzung in West-Berlin zusammen. Das missfiel den Sowjets und ihren SED-Statthaltern in Ost-Berlin: Sie inszenierten lautstarke und lebensgefährliche Provokationen.



Sunset view with silhouette of an oil rig Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelEinbruch am Energiemarkt

Der dramatische Verfall der Öl- und Gaspreise – und was er für Deutschland bedeutet

Trumps globale Handelspolitik hat nicht nur die Aktienkurse der Energiemultis einbrechen lassen. Öl und Gas erleben ebenfalls einen beispiellosen Preisverfall. Deutschland sieht dadurch Entlastungen entgegen – zumindest kurzfristig.

Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelAnstieg der Sozialabgaben

Noch weniger Netto vom Brutto – So hart kann es für Arbeitnehmer noch kommen

Mehr Erwerbstätige und eine wachsende Wirtschaft? Die Garanten für eine stabile Rentenfinanzierung wackeln. Weil Reformen ausbleiben und das Land überaltert, drohen die Sozialabgaben ungebremst zu steigen. Die Rechnung eines Top-Ökonomen zeigt nun, wie heftig es noch kommen kann.

ARCHIV - 28.03.2025, Berlin: Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, gibt vor Beginn der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ein Statement. (zu dpa: «Endspurt bis zur schwarz-roten Koalition?») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelKünftige Regierung

Aufschwung oder Absturz? Warum die ersten 100 Tage entscheiden

Kaum jemand glaubt, dass die Koalition aus Union und SPD das liefert, was für ein Comeback der Deutschland AG nötig wäre. Doch der Koalitionsvertrag ist nicht alles: Aus psychologischer Sicht ist der konkrete Start der neuen Regierung entscheidend.

Medical Technician adjusting patient for a Laser MRI CAT Scan. Getty ImagesGetty Images
Ressort:WirtschaftMedizintechnik-Hersteller

Jetzt fürchtet eine deutsche Hightech-Branche den perfekten Sturm

Trumps Zölle belasten den wichtigsten Exportmarkt für deutsche Medizintechnik, die USA. Der deutsche Markt fällt angesichts von Klinik-Insolvenzen als Ausgleich aus. Neben Konzernen wie Siemens Healthineers ist vor allem der Mittelstand betroffen. Leidtragende wären auch die Patienten.


Neues von Business Insider

Nach Verdi-Warnstreik am Flughafen Frankfurt

Um diese Uhrzeiten sind Flüge am günstigsten

Das Online-Reisebüro Opodo hat analysiert, welche die besten Buchungszeiträume sind, um die günstigsten Flüge innerhalb und außerhalb Europas zu buchen.


Schleierfahnder nehmen am 08.01.2015 nahe Pocking (Bayern) einen Mann fest. Foto: Armin Weigel/dpa
Weltplus ArtikelInnere Sicherheit

So groß ist der „Law and order“-Faktor der schwarz-roten Koalition

Wie wollen Union und SPD in den kommenden vier Jahren gegen Kriminalität und Terrorismus vorgehen? WELT beleuchtet die Pläne von Schwarz-Rot zur Verbesserung der inneren Sicherheit. Dabei spielt auch ein verstärkter Schutz für Frauen eine Rolle.

Illu
Weltplus ArtikelSchwarz-roter Reformplan

Das steht im Koalitionsvertrag von Union und SPD

Der Plan von Union und SPD für ihre gemeinsame Regierungszeit liegt vor. Wer mit Steuerentlastungen rechnen kann, wie die Migrationspolitik neu ausgerichtet wird und wo künftig gespart werden soll – lesen Sie es hier nach im schwarz-roten Koalitionsvertrag.

Der Journalist , Publizist und Chefredakteur der Welt am Sonntag Jacques Schuster.
Artikeltyp:MeinungNeue Regierung

Bei den zwei wichtigsten Themen trägt dieser Koalitionsvertrag die Handschrift der Union

Angesichts des Weltenbrandes ist es zweitrangig, wer in den letzten Wochen besser verhandelt hat. Hauptsache, die schwarz-rote Koalition steht endlich. Für die Stimmung im Land ist es gut, dass die wichtigsten Probleme jetzt angegangen werden.

ARCHIV - 19.09.2020, Berlin: «Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt!» steht bei der Auftaktkundgebung einer Demonstration für ein bedingungsloses Grundeinkommen auf dem Alexanderplatz auf einem Banner geschrieben (Bewegungsunschärfe durch längere Belichtungszeit). (zu dpa: «Pilotprojekt Grundeinkommen: Menschen arbeiten nicht weniger») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelGroße Studie

Nur positive Befunde? Wie aussagekräftig die Grundeinkommens-Studie wirklich ist

Drei Jahre haben Wissenschaftler das bedingungslose Grundeinkommen in einer großen Feldstudie untersucht – und kommen zu quasi ausschließlich positiven Ergebnissen. Die Initiatoren fordern nun die politische Einführung. Doch die wichtigsten Fragen bleiben ungeklärt.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelUnruhe in der CDU

Geht Merz schon vor der Kanzlerschaft „full Merkel“?

Ein weiterer Offenbarungseid des CDU-Chefs, der mit Kritik nicht umgehen kann: Friedrich Merz, einst Hoffnungsträger und programmatischer Anti-Merkel, sagt einen Besuch bei der Jungen Union ab. Hinter der Angst vor der JU steht am Ende die Angst vor den Wählern.

ARD/"maischberger" vom 08.04.2025 abgebildete Personen v.l.n.r. Wolfgang Kubicki (FDP, stellv. Parteivorsitzender), Heidi Reichinnek (Die Linke, Fraktionsvorsitzende), Sandra Maischberger
Ressort:PanoramaMaischberger

„Dann reden Sie mit den falschen Leuten. Gehen Sie mal zur Tafel“, schlägt Reichinnek Kubicki vor

Die Politik Donald Trumps erzeugt unter den Gästen von Sandra Maischberger nur kollektives Kopfschütteln. Beim Duell zwischen Heidi Reichinnek und Wolfgang Kubicki kommt es dagegen zum argumentativen Schlagabtausch, aber auch zu gegenseitigen Zuneigungsbekundungen. Das letzte Wort hat am Ende aber der Kaiser.


Unsere Spiele


Barcelona's Robert Lewandowski, center, celebrates after scoring his side's second goal during the Champions League quarterfinal first leg soccer match between Barcelona and Borussia Dortmund, at the Lluis Companys Olympic stadium in Barcelona, Spain, Wednesday, April 9, 2025. (AP Photo/Emilio Morenatti)
Ressort:FußballChampions League

Barcelona und Lewandowski überrollen Dortmund

Das sieht nicht gut aus für die deutschen Klubs im Viertelfinale der Champions League. Nach der Niederlage des FC Bayern gegen Inter Mailand ist das Aus von Borussia Dortmund fast schon besiegelt. Der BVB geht beim FC Barcelona regelrecht unter.

29.03.2025, Allianz Arena, München, GER, 1.FBL, FC Bayern München vs FC St. Pauli , im Bild Jackson Irvine (St.Pauli) DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video.
Weltplus ArtikelSt.Paulis Kult-Kapitän

„Der Rückblick fühlt sich wie ein Alptraum an“

Als Aufstiegsheld hat sich Jackson Irvine in die Herzen der St.-Pauli-Fans gespielt. Den Klassenverbleib würde er noch höher bewerten als den Sprung in Liga eins. Ein Gespräch über eine Karriere, die zwischenzeitlich schon vor dem Aus stand.

FC Bayern: Duell gegen Inter – so erklärt Harry Kane seinen folgenreichen Fehlschuss
Artikel enthält Videos

So reagiert Kane auf seinen folgenreichen Fehlschuss

So eine Torchance verwandelt Harry Kane normalerweise im Schlaf. Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand aber klatscht sein Schuss nur an den Außenpfosten. Kane zieht daraus dennoch etwas Positives.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGesellschaft
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGesellschaft


Unsere Finanztipps

Anzeige