DWOSB_Teaser_bootsflucht_aw
Weltplus ArtikelVergewaltigung und Mord

Horror auf dem Cayuco

Zehntausende Migranten legen jedes Jahr mit Booten von der afrikanischen Küste ab, um die EU zu erreichen. Nun erhärtet sich der Verdacht, dass während der Überfahrten schwerste Verbrechen verübt werden. Die Polizei macht Jagd auf mutmaßliche Mörder und Vergewaltiger.


Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Sehen Sie hier Dokus und Reportagen im Spätprogramm von WELT TV

Aktuelle Folgen aus den Dokureihen „Lost Places“, „Geheime Nazi-Expeditionen“ oder auch „Der Zweite Weltkrieg in Zahlen“.


Regierungsbildung

nur für online - pauschal bezahlt - WamS Illustration 27.02.2022 Harald Martenstein Matthias Schardt Hesselnberg 16 42285 Wuppertal
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Ultimative Ohrfeige für alle Unionswähler

Die 16-Prozent-SPD und die Zwölf-Prozent-Grünen wollen bestimmen, wo’s in Deutschland lang geht. Und Merz lässt es geschehen. Lernprozesse im Umgang mit der AfD? Fehlanzeige. Der Kanzlerkandidat dürfte so der heilen Welt von gestern endgültig den Rest geben – und die Union in die Bedeutungslosigkeit führen.

Mainz 01.11.2024 Der Historiker Prof. Dr. Andreas Rödder Alex Kraus tel. 0049160 94457749 // alex@kapix.de
Weltplus ArtikelHistoriker Andreas Rödder

„Links-grünes politisches Lager hat Union in babylonische Gefangenschaft genommen“

Den Umgang mit der AfD im Bundestag hält der Historiker Andreas Rödder in Teilen für „legal, aber nicht legitim“. Er fordert eine Abkehr von „reflexhafter Pauschalisierung“ – und kritisiert eine Haltung in Deutschland, über andere zu urteilen, aber zu wenig Selbstkritik zu üben. Mit seiner CDU hadert Rödder schwer.

17.03.2025, Berlin: Lars Klingbeil (l), SPD-Fraktionschef und Bundesvorsitzender, spricht vor der Fraktionssitzung der SPD mit Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende. In einer Bundestags-Sondersitzung ist die entscheidende Abstimmung über das Finanzpaket von Union und SPD geplant. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelKoalitionsverhandlungen

Die 400.000-Euro Rechnung offenbart die wahren Dimensionen der SPD-Steuerpläne

Die neue Koalition diskutiert über eine Erhöhung der Abgeltungssteuer. Doch was auf den ersten Blick nach vermeintlich geringen Änderungen aussieht, könnte starke Auswirkungen auf fast alle Formen der Geldanlage haben. WELT hat die Szenarien durchgerechnet.



Interview mit Estlands Außenministeriuminister Margus Tsahkna im Berliner Journalistenclub.
Weltplus ArtikelEstnischer Außenminister

„Wenn Russland kommt, dann müssen wir zurückschlagen“

Wenn Russland die Nato angreift, dann im Baltikum, so die Befürchtung vieler Experten. Im Interview mit WELT erklärt der estnische Außenminister für wie groß er die Gefahr hält, was er von der neuen Bundesregierung erwartet – und warum die baltischen Staaten nun einen umstrittenen Schritt gehen.

Anzeige
DWOSB_Gold_jb
Weltplus ArtikelBeste aller Gold-Welten

5-Mal besser als der MSCI World – diese ETFs sind die großen Goldminen-Gewinner

Gold erlebt eine historische Hausse, doch lange ging die Rallye an den Minenkonzernen vorbei. Zuletzt haben deren Aktien zwar zugelegt, dennoch fliegen sie weiter unter dem Radar vieler Anleger. Profis wittern jetzt eine große Rendite-Chance. WELT zeigt, wie Sie diese nutzen können.

Der demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, empfängt US-Präsident Donald Trump und dessen Ehefrau Melania am Flughafen von Los Angeles
Weltplus ArtikelUS-Demokraten

Wenn einstige Vorkämpfer für Diversität plötzlich Trump recht geben

Dass Donald Trump und seine Regierung quasi durchregieren können, liegt auch an der Schwäche der Demokraten. Die Partei ist in zwei Lager gespalten und ringt um den richtigen Kurs. Ein Besuch in Pennsylvania offenbart, was es bedeutet, wenn eine echte politische Opposition fehlt.

ARCHIV - 19.01.2020, NA, ---: Operationsbesteck liegt während einer Operation in einer Klinik auf einem Tisch. Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen sollen sich künftig auf bestimmte Leistungen von der Schlaganfall-Versorgung über die Knie-Prothese bis zur Bauchspeicheldrüsen-Operation spezialisieren. (zu dpa: «Gericht: Weiter Hüft-OP in Krankenhaus im Kreis Steinfurt») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PolitikProbleme im Gesundheitssystem

„Deutschland schafft es, aus Überfluss einen Mangel zu organisieren“

Kaum jemand zahlt so viel für Gesundheit wie die Deutschen. Trotzdem müssen sie sich in den kommenden Jahren auf eine drastische Unterversorgung einstellen, warnt eine Gruppe von Gesundheitsexperten in einer aktuellen Analyse. Sie beschreiben das Gesundheitswesen als Fass ohne Boden, das Geld komme überall an, nur nicht beim Patienten.

Alter Botanischer Garten-Neues Sicherheitskonzept der Polizei : 3 Kameras am Justizpalast,verstärkte Personenkontrollen, Abbau der Schalfbänke ,Laub schneiden....,5.Juni 2024 ,
Weltplus ArtikelArmut

Die härtere Gangart gegen aggressives Betteln in deutschen Städten

In Hamburg, Bremen und München werden schärfere Regeln gegen Bettler eingeführt – bis hin zur Androhung von Bußgeldern. Die Städte wollen damit den Aufenthalt der Allgemeinheit im öffentlichen Raum angenehmer machen. Kritiker sprechen hingegen von sozialer Verdrängung.

ARCHIV - 18.06.2024, Rheinland-Pfalz, Dörth: Ein Auszubildender zum Mechatroniker arbeitet in einer Ausbildungswerkstatt an der Standbohrmaschine. (zu dpa: «Rheinland-pfälzische Wirtschaft schwächelt») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelMittelstand und Industrie

„Gefühl, nicht mehr gewollt zu sein“ – Was Unternehmer wirklich über Deutschland denken

Die Hannover Messe ist Deutschlands bedeutendster Industrie-Kongress. WELT sprach vorab mit wichtigen Branchenvertretern. Welche Erwartungen sie an den Standort Deutschland stellen, welche ihre größten Herausforderungen sind und was sich ändern muss.

Ein Mitarbeiter poliert im VW Stammwerk die Lackierung von einem Volkswagen Tayron.
Weltplus ArtikelExklusive Zahlen

Zehntausende Auto-Jobs sind schon weg – und die große Welle kommt noch

Die deutsche Autoindustrie verliert Zehntausende Arbeitsplätze. Das zeigen neue Zahlen, die WELT exklusiv vorliegen. Besonders bei den Zulieferern ist die Lage schon jetzt dramatisch. Und die nächste große Abbau-Welle ist bereits angekündigt.

Moritz Seyffarth - Chefredaktion WELT
Artikeltyp:MeinungWarten auf Wachstum

Nur diese radikale Renten-Idee rettet unseren Wohlstand

Wie soll Deutschland wieder richtig wachsen? Auf diese Frage liefert die angehende Regierung keine Antwort. Dabei liegt das effizienteste Wirtschaftsprogramm auf der Hand: Weg mit Mütterrente, Rentenalter nach oben, Haltelinien abschaffen. Ein Mann könnte so endlich Haltung beweisen.

Germany, North Rhine-Westphalia, Duisburg Huettenheim, view to steel mill and Huckingen gas power station by twilight - Stock-Fotografie
Weltplus ArtikelEY-Deutschlandchef

Made in Germany zu teuer? „Dann muss man die jeweilige Branche infrage stellen“

Henrik Ahlers, Deutschlandchef der Beratungsgesellschaft EY, fordert ein klares Zielbild, um die Krise des Standorts zu stoppen. Im Interview erklärt er, warum der Industrie-Strukturwandel nicht per se negativ ist – und wie viel ein Stimmungsumschwung in der Wirtschaft bewirken könnte.

Carmen Geiss und Robert Geiss bei der 19. McDonald's Benefiz Gala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung in den Eisbach Studios. München, 26.10.2024
Weltplus Artikel„Maison Prestige Roberto Geissini“

7-Millionen-Euro-Forderung – Die gewaltige Steuer-Akte der Geissens in Frankreich

Seit Jahren beitreibt die aus Fernsehshows bekannte Unternehmer-Familie ein Hotel in Frankreich. Nun scheint es bei der Immobilie jedoch ein enormes Steuerdefizit zu geben. Der Termin für eine Zwangsversteigerung ist bereits angesetzt. Und die Geissens schweigen.

The witches Sabbath, von Luis Ricardo Falero, 1880
Ressort:GeschichteHexenprozess

Durch „das Schwerd zu richten, ihr Cadaver zu verbrennen“

Weil Anna Maria Schwegelin im Armenhaus zu Kempten von merkwürdigen Begegnungen mit einem Mann mit kaltem Glied und Samen berichtete, wurde sie angeklagt. Das Verfahren endete 1775 mit dem letzten Todesurteil gegen eine Hexe in Deutschland.

Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05: Die Highlights im Video - Bundesliga
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelSouveräner Auftritt

Eckball-Maschine Schlotterbeck, Doppelpacker Beier – Dortmund glänzt gegen Mainz

Geht vielleicht doch noch was für den BVB in Sachen Champions-League-Qualifikation? Auf jeden Fall hat sich Borussia Dortmund gegen den Tabellen-Vierten Mainz 05 durchgesetzt. Besonders im Rampenlicht: Nico Schlotterbeck und Maximilian Beier. Die Highlights im Video.



WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelUnion am Ende

Wie Friedrich Merz mein politisches Herz brach

Wer das Vertrauen der Bürger verliert, zerstört und zersetzt das Fundament der Demokratie. Genau das tut jetzt die Union – wie vorher schon SPD und FDP. Die Verhandlungsergebnisse, die Friedrich Merz bislang vorzuweisen hat, erschüttern den Glauben an die Politik.

Doctor showing digital tablet to woman. Female patient sitting with health professional. They are against window in hospital.
Weltplus ArtikelSozialversicherungen

„Ungedeckter Scheck“ – der große Unmut über den schwarz-roten Steuermilliarden-Plan

In bemerkenswerter Einigkeit stellen Union und SPD den Sozialversicherungen neue Steuermilliarden in Aussicht. Das soll die Beitragszahler entlasten. Doch im Gesamtpaket könnte sich der Druck sogar weiter erhöhen. Selbst die Krankenkassen sprechen eine Warnung aus.

++ Version mit WamS-Schriftzug 1200x500 pixel für wams newsletter ++ Jan Philipp Burgard Journalist Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting janphilippburgard_Schriftzug WamS_1200x500
Weltplus ArtikelAbschreckung

Wir brauchen die Atombombe

Um Russland abzuschrecken, brauchen Deutschland und Europa einen eigenen nuklearen Schutzschirm. Wie wirksam atomare Abschreckung sein kann, wissen wir seit dem Kalten Krieg mit seinem „Gleichgewicht des Schreckens“. Ein Plädoyer für die europäische Bombe.

Screenshot: VIDEO SHOWS Hundreds of thousands protest in Turkey against arrest of Istanbul mayor Saturday, 29th March 2025, 13:07 (c) 2025 Thomson Reuters, unless otherwise identified. Full statement available at https://www.thomsonreuters.com/en/policies/copyright.html Ueberschrift: Bildrechte: 2025 Thomson Reuter Objektname:
Weltplus ArtikelMassenproteste

Jetzt kann Erdogan nur noch auf das „Fischgedächtnis“ der Türken hoffen

In der Türkei halten die Massenproteste weiter an, werden immer größer. Erdogan weiß: Die Mehrheit der Bürger steht nicht mehr hinter ihm, er muss sich auf Justiz und Polizei verlassen. Ein Paradigmenwechsel, der die Vision eines autoritären Führerstaats immer näher rücken lässt.

Kolumne „Lichtblicke“: Die Mär von der ausgebeuteten Erde
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Die Mär von der ausgebeuteten Erde

Entgegen der Behauptung von angeblich überschrittenen Kapazitäten schöpft die Menschheit die Erdoberfläche bei Weitem nicht aus. Nur ein Bruchteil wird in Beschlag genommen. Und technologische Fortschritte sorgen dafür, dass das so bleiben dürfte.


Unsere Newsletter


ANZEIGE –Digitalwährungen: So einfach investiert man jetzt in Krypto
Artikeltyp:Brand StoryDigitalwährungen

So einfach investiert man jetzt in Krypto

Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

10.3.25 – titus Vater und Sohn im Büro von Titus' Frau Brigitta
Weltplus ArtikelSkateboard-Hersteller Titus

„Fremdbestimmung als Unternehmer ist so groß geworden“

Das Unternehmen von Skateboard-Legende Titus Dittmann machte früher fast 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Jetzt ist es insolvent, sein Sohn Julius versucht, die Firma zu retten. Eigene Fehler trugen zur Krise bei. Zugleich sehen die Dittmanns auch den Umgang des Staats mit Unternehmern als Erfolgsbremse.

31.12.2024, Berlin, GER - Fahrzeug der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt. (112, Alltag, aussen, Aussenaufnahme, Berlin, Bewegungsunschaerfe, Blaulicht, Blaulichtfahrt, deutsch, Deutschland, Draufsicht, dunkel, Dunkelheit, Dynamik, dynamisch, Einsatz, Erste Hilfe, Europa, europaeisch, Fahrzeug, Feuerwehr, Gesellschaft, Helfer, Hilfe, Jahreszeit, Job, Nacht, Nachtaufnahme, nachts, niemand, Not, Notarzt, Notdienst, Noteinsatz, Notfall, Nothelfer, Nothilfe, Notruf, PKW, QF, Querformat, Retter, Rettung, Rettungsdienst, Rettungsdienstwagen, Rettungseinsatz, Rettungsfahrt, Rettungswagen, Rettungswesen, RTW, schnell, Schnelligkeit, Stadt, Stadtverkehr, Strasse, Strassenszene, Strassenverkehr, Tempo, Verkehr, verwischt, Vogelperspektive, Westeuropa, Winter, Wirtschaft) 241231D056BERLIN.JPG
Ressort:PanoramaNotfallsanitäter berichtet

„Ich habe erlebt, wie ein Patient in Sekunden zum Teufel wurde“

Rettungskräfte werden beschimpft und angegriffen, stehen unter Stress und arbeiten rund um die Uhr. Und doch geschieht wenig, um die Retter zu entlasten. Ein Insider berichtet von haarsträubenden Erlebnissen – und gewaltigen Kugelbomben, die 17 Tonnen schwere Fahrzeuge durchrütteln.

Everyday life at home with dogs
Weltplus ArtikelHaustiere in der Wohnung

Hunde und Katzen verbieten? Was Ihr Vermieter wirklich darf und was nicht

33,4 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten – darunter Hunde, Katzen, Vögel und Reptilien. Doch was müssen Vermieter dulden, welche Ausnahmen gibt es und worauf achten Gerichte im Streitfall? Alles, was Mieter und Eigentümer wissen sollten.

Illustration für "Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter" - Eine Sirene lullt einen Seemann mit ihrem Gesang in den Schlaf, während ein anderer seine Ohren verstopft, um sie nicht zu hören, aus einem Bestiarium (ca. 1230- 1240).
Weltplus ArtikelNord- und Ostsee im Mittelalter

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“

Salzwasser und Sirenen: Das Meer im Mittelalter hielt echte Überraschungen bereit, sagt der Historiker Nikolas Jaspert. Der Fischreichtum aus Nord- und Ostsee verhalf den Städten zu Wohlstand – und Ökologie spielte bereits eine Rolle.

Rabea Rogge: Berlinerin startet jetzt als erste Deutsche ins All

Diese Berlinerin startet jetzt als erste Deutsche ins All

Ein Dutzend deutscher Männer waren schon im Weltraum – aber noch keine Frau. Das soll sich mit Rabea Rogge nun ändern – mit einem besonderen Vorhaben. Die Deutsche will beim Flug über die Pole ein faszinierendes Himmelsphänomen untersuchen. Space X von Elon Musk macht es möglich.

Diego Pooth und Ekaterina Leonova tanzen Quickstep. +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Weltplus ArtikelDeutsche „Nepo Babys“

Diese Prominentenkinder drängen gerade ins Rampenlicht

Die Kinder von Prominenten erobern weltweit die Laufstege und Fernsehshows – oft mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern. Im Englischen nennt man diese Sprößlinge deshalb „Nepo Babys“. Nun drängelt die deutsche Variante nach vorn. Ein Überblick, wer alles gerade durchstartet.

Studio portrait of middle-aged man with glasses, tattoos on arms on black background with black shirt. GettyImages-979225304
Weltplus ArtikelNachtleben-Studie

„Diskutieren? Auf keinen Fall!“ – Nach diesen Kriterien entscheiden Türsteher

Türsteher von Clubs betrachten sich als Kuratoren der Nacht. Aber wie treffen sie ihre Entscheidungen? Wer darf warum rein? Forscher aus England, Deutschland und Schweden haben versucht, den Kriterien auf die Spur zu kommen.


krafttraining;gewichtheben;workout;Bildverwendung nur mit Urhebervermerk: Photology2000/Shotshop/picture alliance. Keine Exlusivverkäufe möglich. || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelFitness-Tipps

„Kurz, knackig und intensiv ist Training effektiver“

Im Frühjahr bricht traditionell die Zahl der Neuanmeldungen in Fitnessstudios ein, auch die Frequenz der Besuche nimmt ab. Sportwissenschaftlerin Veronika Pfeffer, viele Jahre für das Kursprogramm einer großen Fitnesskette verantwortlich, gibt Tipps, die zum Weitertrainieren motivieren.

White teddy bear, on the left side, on a pink background. Concept of childhood, soft toys, dolls, happiness, friend, friendship, girl, gender, sleep, fluffy, stuffed, wool, cotton and game.
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

Nicht eindeutig männlich oder weiblich – Was ist Intergeschlechtlichkeit?

Junge, oder Mädchen? Bei etwa jedem tausendsten Kind ist diese Frage nicht zu beantworten. Denn sie besitzen von Geburt an sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale. Was Intergeschlechtlichkeit genau bedeutet, weiß Dr. Anike Krämer.


Unsere Podcasts


Richard Chamberlain publicity portrait for the TV Movie 'Shogun', 1980. (Photo by NBC/Getty Images)
Ressort:KulturRichard Chamberlain ist tot

Der gespaltene Engel von Beverly Hills

In seiner Rolle als unkeuscher Pater Ralph in „Die Dornenvögel“ war Richard Chamberlain der Frauenschwarm der Achtziger schlechthin. Queen Mom liebte seine Beine. Sich mit dem eigenen Leben anzufreunden, gelang dem Schauspieler erst im Alter. Jetzt ist er gestorben. Er wurde 90 Jahre alt.

Stefan Schulz
Weltplus ArtikelGeburtenkrise

„In Ostdeutschland haben wir Regionen, wo man keine Kinder mit Schulranzen mehr sieht“

In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren – mit dramatischen Folgen für Politik und Gesellschaft. Der Soziologe Stefan Schulz fordert deshalb nichts weniger als die Abschaffung der Familienpolitik, wie sie ist. Was das kosten würde, sagt er auch.

Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848)
Ressort:LiteraturDrama "Perdu!“

Als die Droste sich über den Literaturbetrieb lustig machte

Verleger, Dichter, Rezensenten und Blaustrümpfe sind die Figuren in Annette von Droste-Hülshoffs Komödie „Perdu!“. Manches davon ist im Literaturbetrieb von heute noch genauso Für alle, die nach der Leipziger Buchmesse immer noch nicht genug haben.

The bombardment of Canton by the Anglo-French squadron on December 28, 1857 / Das Bombardement von Kanton durch das englisch-franzoesische Geschwader am 28. Dezember 1857, Zweiter Opiumkrieg, Historisch, digital improved reproduction of an original from the 19th century / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert 217232300
Ressort:LiteraturHandelskrieg

Als sogar der Kaiser von China süchtig nach Opium wurde

Im erbitterten Wettstreit mit China entwickelte sich Großbritannien im 19. Jahrhundert zum perfekten kolonialen Narco-Staat, der ein ganzes Land unter Drogen setzte. Entzündet hatten sich die Opium-Kriege verrückterweise an einem viel harmloseren Genussmittel – Tee.

Rudolf Steiner (1861-1925)
Weltplus ArtikelRudolf Steiner

Der seltsame Prophet

„Jesus Christus des kleinen Mannes“ nannte ihn Tucholsky. Viele seiner Jünger von heute wirken selbst schon fast wie Märchengestalten, doch sein Schul-Start-Up boomt. Rudolf Steiner starb vor 100 Jahren – woran, das ist für viele noch immer ein Tabu. Was bleibt von ihm?


A French Mirage IV takes off 21 February 2003 from the Istres air base, southern France. Two French Mirage IV surveillance planes took off today for the Gulf, where they are to help UN inspectors locate and identify suspected storage sites for alleged weapons of mass destruction in Iraq. Fotograf: Gerard Julien dpa +++ dpa-Bildfunk +++67c980b5069d6c24ef960deb

Frankreichs Atombomber diente 32 Jahre lang

Konzipiert in den 1950er-Jahren und im Dienst seit 1964, gehörte der Deltaflügler Dassault Mirage IV bis 1996 zur französischen Nuklearstreitmacht. Dem Dienst als Teil der Abschreckung schlossen sich noch weitere neun Jahre als Aufklärer an. Erst 2005 ging das Modell in den Ruhestand.

Unterseeboot U 2513, Typ XXI, nach der Kapitulation. Kennung U 2513 auf Rumpf und am Turm. Weitere Boote an Steuerbordseite. Letzter Kommandant war Fregattenkapitän Erich Topp, Träger des Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. || Mindestpreis 30 Euro
Ressort:Geschichte„Wunderwaffen“

„Beamtenhafte Betulichkeit“ ruinierte die deutschen Super-U-Boote

Weil Hitlers U-Boote ab 1943 kaum noch Chancen gegen die alliierten „Hunter-Killer-Groups“ hatten, setzte die Kriegsmarine auf die Entwicklung von Typen, die lange unter Wasser bleiben konnten. Ihre Einführung aber scheiterte an überkommenen Routinen.



Blick in den Auto-Turm von Volkswagen in Wolfsburg
Weltplus ArtikelUS-Zölle

Verlierer Deutschland? Welche Chancen „Made in Germany“ jetzt noch bleiben

Donald Trumps Zoll-Politik bringt deutsche Unternehmen in ernste Schwierigkeiten – vor allem, aber längst nicht nur die Autohersteller. Jahrzehntelange Gewissheiten gelten plötzlich nicht mehr. Deutschland bleibt nur eine Option – und muss sich dafür verändern.

STOKE ON TRENT, ENGLAND - DECEMBER 10: The American fast food company, McDonalds logo on December 10, 2021 in Stoke on Trent, England. (Photo by Nathan Stirk/Getty Images)
Weltplus ArtikelGeplante Steuersenkung

142 Millionen Euro allein für McDonalds? Die Vorwürfe gegen das Gastro-Geschenk

Union und SPD planen eine Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie. Doch statt familiengeführter Restaurants würden vor allem große Ketten davon profitieren, kritisiert die Kampagnen-Organisation Foodwatch – und macht einen anderen Vorschlag.

Elbtower Baustelle Unvollendeter Wolkenkratzer im Osten der Hamburger HafenCity, geplant von David Chipperfield Architects.
Ressort:HamburgHamburger Bauruine

Investor Kühne sieht kaum noch Chancen für den Elbtower

Er will sich mit bis zu 100 Millionen Euro am Weiterbau des Hamburger Elbtowers beteiligen. Aktuell sieht der Milliardär Kühne jedoch schwarz beim Prestigeprojekt im Hafen. Letzte Rettung könnte ein Naturkundemuseum sein – mit dem Staat als Ankermieter.

Bastian Pfarrherr, Fachbereichsleiter Innovationsmanagement bei Hamburger Energienetze
Ressort:HamburgBatteriespeicher

Das Kraftwerk im Keller wird weiter ausgebaut

Die Zahl von Batteriespeichern in Privathaushalten steigt deutlich an, auch in Hamburg. Kombiniert mit Solaranlagen, Wallboxen, oder Wärmepumpen und verbunden mit neuen Tarifen können die Eigner der Speicher flexibel agieren und ihre Stromkosten senken.

DWOSB_Autoaktien_jb
Weltplus ArtikelZollkonflikt eskaliert

Schock für die Autonation – Darum sind die Deutschen die größten Verlierer

Der überraschend aggressive Zoll-Rundumschlag aus dem Weißen Haus hat ein globales Auto-Beben ausgelöst. Jetzt versuchen Analysten und Ökonomen, die Folgen der Trump-Volte zu quantifizieren. Dabei wird offensichtlich, wie sehr die stolze Autonation Deutschland an Größe verliert.

Teaserbild Podcast Deffner&Zschäpitz

Ist Silber jetzt das bessere Gold – oder eine Zockerfalle?

Gold eilt von Rekord zu Rekord. Der kleine Bruder Silber ist in dieser Woche jetzt auch angesprungen. Für Fantasie sorgt auch der Einsatz in der Rüstung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Rolle Silber im Depot spielen sollte.

CAMBRIDGE, MASSACHUSETTS - JULY 08: A view of the campus of Massachusetts Institute of Technology on July 08, 2020 in Cambridge, Massachusetts. Harvard and MIT have sued the Trump administration for its decision to strip international college students of their visas if all of their courses are held online. (Photo by Maddie Meyer/Getty Images)
Weltplus ArtikelHarvard, Oxford und Co.

Bewerbung, Tests, Geld – so gelingt der Traum vom Studium an der Elite-Universität

Ein Studium an einer namhaften Top-Uni ist nicht nur eine einmalige Erfahrung. Es kann auch Türen öffnen für eine steile Karriere mit gutem Gehalt. Aber wie schafft man es in diesen erlesenen Kreis? Worauf Elite-Universitäten wert legen – und was Interessierte wissen sollten.


Neues von Business Insider

Terrassenmarkise und Außenjalousien an einem Haus

Das steckt hinter den fallenden Aktienkursen deutscher Wohnkonzerne

Die Aktienkurse großer deutscher Wohnkonzerne wie Vonovia und TAG Immobilien sinken. Analysten erwarten, dass die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen auf bis zu vier Prozent steigen könnten. Eine zunehmende Staatsverschuldung erhöht auch die Finanzierungskosten und belastet die Immobilienwirtschaft erheblich.

Arbeitswelten - Pause mit Kollegen

Wie Teams mit Low Performern umgehen – und welche Lehren sich daraus ziehen lassen

Wie Teams auf Low Performer reagieren, hängt laut dem Psychologen und Professor für Wirtschaftspsychologie, Lukas Thürmer, von zwei Faktoren ab: der wahrgenommenen Anstrengung und den Fähigkeiten der Person. Werde jemand als bemüht, aber überfordert wahrgenommen, reagierten Teams eher unterstützend – bei mangelnder Anstrengung eher ablehnend.

US-Präsident Donald Trump (r) und Tesla-CEO Elon Musk

Tesla ist der große Gewinner von Trumps Auto-Zöllen

Elon Musk hat eine heikle Doppelrolle: Er berät US-Präsident Trump, ist aber auch CEO und Großaktionär des Autobauers Tesla. Profitiert ausgerechnet Tesla besonders von den neuen Zöllen der USA auf Auto-Importe? Musk wiegelt ab. Die Zölle würden auch Tesla treffen. Doch das Unternehmen entpuppt sich als großer Gewinner.


DWOSB_Teaser_Limbach_Wuest_mku
Weltplus ArtikelAffäre Limbach

Warum der grüne Justizminister den Lügen-Vorwurf nicht loswird

Ein Untersuchungsausschuss in Nordrhein-Westfalen enthüllt skandalöse Zustände bei der Auswahl eines Top-Richterpostens. Die Opposition fordert ein ums andere Mal den Rücktritt des NRW-Justizministers Benjamin Limbach. Doch der Grünen-Politiker bleibt im Amt und weist jeden Vorwurf von sich.

WELT-Kolumnistin Kristina Schröder +KOSTENFREI+OHNE HONORAR+pauschal angekauft+++ Autorenfoto Kristina Schroeder ++ bitte ab 09.2021 nur dieses Foto verwenden! ++ *** Image not for use in SOCIAL MEDIA *** Frau Schröder wünscht dieses Foto für ihre Autorenbeiträge. Bitte jede erneute Veröffentlichung an Christiane Krzyaniak melden. Die Honorierung ist mit dem Forum abgesprochen .
Weltplus ArtikelFataler Plan

Rente rauf, Elterngeld runter – so vertreibt man die Jungen, Fleißigen und Klugen aus Deutschland

An die Rente traut sich die künftige Bundesregierung nicht – obwohl die Notwendigkeit einer Reform zum Himmel schreit. Stattdessen soll das Elterngeld wegfallen – zu Lasten der Jüngeren, die ihr Arbeitsleben lang in die Sozialkassen einzahlen und kaum ihren Wohlstand halten können. Die Konsequenzen sind klar.

Abarth 500e im Test: Flink ohne Reichweitenbetrug, der kleine, sparsame Ehrliche
Weltplus ArtikelFlink ohne Reichweitenbetrug

Der kleine, sparsame Ehrliche unter all den großen, saufenden Lügnern

Halbe Reichweite und doppelter Verbrauch im Winter: Wer elektrisch fährt, zahlt für schwabbelnde SUVs einen hohen Preis. Aber der kleine, schnelle Abarth 500e ist in Eis und Schnee in seinem Element.

WS Apo Syrien (Carolina Drüten) ++ Info: " alle Bilder sind von Murat Bay. Er wird von uns pauschal bezahlt, es muss also nichts extra vergütet werden. Viele Grüße aus Damaskus, Caro " Carolina Drüten | Turkey & Southeast Europe Correspondent ++ members of Druze paramilitary group vounteers forcess in Sweida/ Syria 9L1A6385

Syriens neue Rebellen und die Angst vor der Rückkehr des Bürgerkriegs

Drei Monate nach dem Sturz des syrischen Diktators Assad haben die neuen Machthaber das Land noch nicht vollständig unter Kontrolle. Im Süden von Damaskus haben die Drusen das Sagen. Unsere Reporterin ist vor Ort und zeigt, wie nahe ein neuer Bürgerkrieg wirklich ist.

Neonazi-Demo am 22.03.2025 am Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain mit Mitgliedern und Sympathisanten der Neonazi-Gruppierung "Deutsche Jugend voran" Neonazi-Demo am 22.03.2025 am Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain-90
Weltplus ArtikelRechtsextremismus

Jung und gewaltbereit – So mischen neue Neonazi-Gruppen die Szene auf

Die Neonazi-Szene wird von bisher unbekannten Gruppierungen in Aufruhr versetzt. Ihre Anhänger rekrutieren in den sozialen Medien immer mehr Anhänger. In der realen Welt gehen sie auf Homosexuelle los, verprügeln Politiker oder Linke. Experten warnen vor einer Rückkehr der Baseballschläger-Jahre.

Thorsten Jungholt - WELT - Autorenfoto
Weltplus ArtikelBundesverfassungsgericht

Demokratisch zwingend, dass AfD und Linke Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter bekommen

Nach der umstrittenen Soli-Entscheidung steht das Bundesverfassungsgericht im Fokus. Gemeinhin gilt es als überparteilich. Doch neue politische Mehrheiten im Bundestag stellen das System der Richterwahl auf die Probe. Leidet darunter die Legitimität des höchsten Gerichts?


Unsere Spiele


Bundesliga Fußball: Zwei Ecken, zwei Tore – BVB überzeugt gegen Mainz
Artikel enthält Videos

Zwei Ecken, zwei Tore – effizienter BVB überzeugt gegen Mainz

Nach langer Zeit feiert der BVB wieder einmal einen überzeugenden Sieg in der Bundesliga. Die Borussia gewinnt gegen Mainz und wahrt damit ihr kleine Chance auf die Qualifikation für den Europapokal. Mann des Abends ist der Vertreter von Serhou Guirassy.

Borussia Mönchengladbach: Darum ist die Mannschaft plötzlich wieder so gut
Artikel enthält Videos

Darum ist Mönchengladbach plötzlich wieder so gut

In der Vorsaison entging Borussia Mönchengladbach nur knapp dem Abstieg. Jetzt greift die Mannschaft plötzlich oben an. Und darf sogar von der Champions League träumen. Die Erfolgswende des Traditionsklubs hat sehr besondere Gründe.

Mit der letzten Aktion des Spiels rettet der FC Schalke 04 einen Punkt in Fürth
Artikel enthält Videos

Mit der letzten Aktion des Spiels rettet Schalke einen Punkt in Fürth

Der FC Schalke rettet dank eines Doppelpacks in der Schlussphase einen Punkt in Fürth. Beim Remis muss Torwart Lorius Karius verletzt runter, nachdem er einen kuriosen Elfmeter-Gegentreffer schlucken musste. Im Keller sendet Regensburg ein Lebenszeichen. Die Zweite Liga im Überblick.

MUNICH, GERMANY - MARCH 29: Hiroki Ito of Bayern Munich leaves the field after picking up an injury during the Bundesliga match between FC Bayern München and FC St. Pauli 1910 at Allianz Arena on March 29, 2025 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Artikel enthält Videos
Ressort:FC Bayern MünchenWieder ein Fußbruch

Schock für die Bayern – der nächste Verteidiger fällt länger aus

Was für eine bittere Nachricht für Hiroki Ito und den FC Bayern. Der Abwehrspieler hatte sich nach einem Mittelfußbruch in München gerade wieder zurückgekämpft – und fällt nun erneut mehrere Monate aus. Für die Münchener erschwert das den Kampf um den Titel erheblich.

Eiskunstlauf: Deutsche Meisterschaft, Paare, Kür. Minerva Fabienne Hase und Nikita Wolodin auf dem Eis. (zu dpa: «Kniffliger Spagat: Eislauf-Duo Hase/Wolodin peilt EM-Gold an») +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:WintersportBittere Perspektive

Das deutsche Eiskunstlauf-Team zwischen Glanz und Grauen

Minerva Hase und Nikita Wolodin sind das Aushängeschild der Deutschen Eislauf-Union und liefern bei der WM ab. Weitere starke Läufer sucht man indes vergebens. Bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr droht Deutschland ein ernüchterndes Ergebnis.




Unsere Finanztipps

Anzeige